Jetzt beim Newsletter anmelden und 5€ beim nächsten Einkauf sparen!

Mehr Infos gibt's hier ×

In 4 einfachen Schritten zum perfekten Caffè mit dem Bialetti Espressokocher

In 4 einfachen Schritten zum perfekten Caffè mit dem Bialetti Espressokocher - Bialetti Espressokocher Anleitung: Aromatischer Caffè zuhause

Liebe Kaffeefreunde,

es ist wieder Zeit für einen neuen Beitrag aus unserer Reihe „Kaffeezubereitung wie die Profis“. Bisher haben wir uns mit klassischen Filterkaffee-Zubereitungen beschäftigt – ob mit Handfilter, Chemex oder French Press. Diese Artikel haben euch begeistert, und heute geht es an einen echten italienischen Klassiker: den Bialetti Espressokocher auch, Mokkakanne oder Caffettiera genannt.

Bevor wir starten: Streng genommen kann man mit dem Espressokocher keinen „echten“ Espresso brühen, da hierfür ein Brühdruck von rund 9 bar nötig ist – wie ihn nur eine Siebträgermaschine erreicht. In Italien spricht man deshalb vom Caffè. Aber keine Sorge: Mit der richtigen Handhabung bekommst du auch aus der Herdkanne ein vollmundiges, aromatisches Ergebnis, das dem Espresso sehr nahekommt – ideal für zuhause oder beim Camping.

Damit dein Caffè gelingt und weder bitter noch metallisch schmeckt, solltest du ein paar Punkte beachten. Hier zeigen wir dir Schritt für Schritt, eine Anleitung wie du mit dem Bialetti Espressokocher in nur 4 Schritten einen köstlichen Kaffee zubereitest.

Schritt 1: Wasser vorheizen

Erhitze zuerst das benötigte Wasser im Wasserkocher und fülle es bis knapp unter das Sicherheitsventil in den unteren Behälter des Espressokocher. Dieser Schritt mag überflüssig wirken, verhindert aber, dass sich das Metall des Kochers zu stark aufheizt und das Kaffeepulver verbrennt. Das Ergebnis: ein runder, aromatischer Geschmack ohne bittere oder metallische Noten.

Tipp: Wenn du einen kräftigeren Caffè möchtest, nimm etwas weniger Wasser – so wird er konzentrierter.

Schritt 2: Kaffee mahlen und Filter einsetzen

Setze nun den Filter in deinen Espressokocher und fülle ihn bis oben mit frisch gemahlenem Kaffee. Achtung: Der Wasserbehälter ist jetzt sehr heiß – also vorsichtig arbeiten!

Für das beste Ergebnis solltest du die Bohnen direkt vor der Zubereitung mahlen. Eine einfache Handmühle reicht völlig aus. Falls du fertig gemahlenen Kaffee kaufst, achte darauf, ihn in kleinen Mengen zu besorgen, damit er frisch bleibt.

Der Mahlgrad sollte zwischen fein und mittel liegen. Wichtig: Anders als bei der Siebträgermaschine wird das Kaffeepulver in der Mokkakanne nicht angedrückt, sonst kann das Wasser nicht gleichmäßig aufsteigen.

Schritt 3: Aufschrauben und auf den Herd stellen

Schraube das Oberteil der Bialetti Kanne fest auf und stelle den Espressokocher auf den Herd. Wenn du einen Induktionsherd hast, brauchst du eine speziellen Espressokocher, der Induktions geeignet ist.

Stelle die Hitze auf mittlere bis starke Stufe – aber nicht zu hoch. Zu große Hitze verbrennt den Kaffee und macht ihn bitter. Hier lohnt sich ein wenig Achtsamkeit.

Schritt 4: Rechtzeitig vom Herd nehmen und genießen

Bleib am besten in der Nähe: Sobald der Kaffee gleichmäßig in den oberen Teil der Kanne fließt, kannst du sie vom Herd nehmen. Die Resthitze reicht aus, damit das restliche Wasser aufsteigt. Wartest du zu lange, riskierst du verbrannten, bitteren Geschmack.

Übrigens bleibt am Ende bewusst ein kleiner Wasserrest im unteren Teil – so schützt die Konstruktion der Kanne das Metall vor Überhitzung und verhindert, dass sich ungewünschte Stoffe im Kaffee lösen.

Jetzt kannst du deinen frisch gebrühten Caffè aus dem Bialetti Espressokocher genießen – pur als kräftigen Espresso-Ersatz, mit Milch als Cappuccino oder ganz klassisch „all’italiana“.

Extra-Tipps für noch besseren Kaffeegenuss

  • Bohnenwahl: Reine Arabica-Bohnen ergeben einen milden, aromatischen Caffè; mit Robusta-Anteil wird er kräftiger und cremiger.

Unsere Empfehlung: Espresso Pinoro oder Espresso Äthiopien Buginda

  • Reinigung: Spüle die Mokkakanne nach jedem Gebrauch nur mit Wasser aus – ohne Spülmittel (gilt für Aluminium). Edelstahl Espressokocher lassen sich wunderbar mit Seife reinigen, dies sollte auch regelmäßig gemacht werden.

  • Experimentieren: Spiel ruhig ein wenig mit dem Mahlgrad und der Kaffeemenge – jede Bohne verhält sich etwas anders.

  • Material: Edelstahl Espressokocher sind geschmacksneutraler und lassen sich besser reinigen - eine klare Empfehlung gegenüber den Aluminium Modellen.

Fazit

Die Bialetti Espressokanne ist eine unkomplizierte, preiswerte und traditionsreiche Methode, Kaffee zuzubereiten – und mit ein bisschen Übung gelingt dir damit ein aromatischer Caffè wie in Italien.

Also: Wasserkocher an, Bohnen mahlen und loslegen – Buon Caffè!


Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu schreiben.
Espresso "Pinoro"
Espresso "Pinoro"
Top
Espresso "Pinoro"
ab 7,95 € *
31,80 € pro 1 kg
Espresso Äthiopien "Buginda"
Espresso Äthiopien "Buginda"
Top
Espresso Äthiopien "Buginda"
ab 8,40 € *
33,60 € pro 1 kg
Espresso Bio Monaco
Espresso Bio Monaco
Top
Espresso Bio Monaco
ab 8,55 € *
34,20 € pro 1 kg
Espresso Brasilien Mangaratiba
Espresso Brasilien Mangaratiba
Espresso Brasilien Mangaratiba
ab 8,95 € *
35,80 € pro 1 kg
Loading ...