Perfekter Kaffee mit der Chemex Kanne
Die Chemex Kanne gilt als Design-Ikone unter den Kaffeezubereitern – so sehr, dass sie dauerhaft im Museum of Modern Art in New York ausgestellt wird. Erfunden wurde sie vom deutschen Kaffeeliebhaber und Chemiker Dr. Peter J. Schlumbohm, der sein Wissen über Filtertechniken und Extraktion nutzte, um einen Zubereiter zu entwickeln, der Funktion und Ästhetik perfekt verbindet.
Elegantes Design trifft auf erstklassige Kaffeequalität
Die Chemex besteht aus einer hitzebeständigen Glaskaraffe mit charakteristischer Holzmanschette, die als stilvoller und hitzeisolierender Griff dient. Sie ist ideal für die Zubereitung von feinen, klaren und aromatischen Kaffees. Das speziell entwickelte Chemex-Filterpapier ist dicker und feinporiger als herkömmliche Filter. Dadurch werden Öle und feine Partikel herausgefiltert, während die Aromen gleichmäßig und intensiv extrahiert werden.
Der konische Filter sitzt perfekt in der Karaffe, was eine gleichmäßige Durchlaufgeschwindigkeit und damit ein harmonisches Geschmacksprofil ermöglicht.
Vom Kaffeebrühen direkt zum Servieren
Nach der Zubereitung wird der Papierfilter einfach entnommen, und die Chemex verwandelt sich im Handumdrehen in eine elegante Servierkanne. Die Holzmanschette sorgt dabei für einen sicheren Griff und bequemes Einschenken – ganz ohne Verbrennungsgefahr.
- Material: Hitzebeständiges Borosilikatglas
- Griff: Abnehmbare Holzmanschette mit Lederband
- Größen: Verschiedene Varianten für 3, 6 oder 8 Tassen
- Filterpapier: Spezielles Chemex-Filterpapier (feinporig, extra fest)
- Brühmethode: Handaufguss mit gleichmäßiger Extraktion
- Einsatz: Zubereitung & direktes Servieren in derselben Kanne
- Reinigung: Glas spülmaschinengeeignet (Holzmanschette vorher entfernen)
Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für den perfekten Chemex-Kaffee gibt es in unserem Blogartikel „Kaffeezubereitung wie die Profis: In 4 effektiven Schritten mit der Chemex Kanne zum perfekten Kaffeegenuss“.