Kolumbien Black Condor
Ein weich strukturierter, ausgewogener Kaffee mit angenehmem Körper. Im Geschmack entfalten sich feine Noten von Mandeln, Karamell, roten Früchten und Panela, was ihm einen charaktervollen und vielschichtigen Ausdruck verleiht
Die Idee zum Kaffeeprojekt
Im Herzen von Gaitania, Tolima, einer Region, die stark vom Konflikt geprägt ist und dennoch als Wiege des kolumbianischen Kaffees gilt, entstand das Black Condor Project. Emmanuel, aufgewachsen in einer Familie von Kaffeeexperten, entdeckte seine Leidenschaft für Specialty Coffee bereits 2006. Doch wie viele andere Produzenten fehlte ihm eine zentrale Aufbereitungsstätte zur Sicherung von Qualität. 2016 gründete er gemeinsam mit seiner Familie eine Waschstation, um Kaffeebauern aus über 15 umliegenden Dörfern zu unterstützen.
Spezialitätenkaffee mit sozialem Impact
Zusammen mit Forest Coffee wurde 2019 das Black Condor Project ins Leben gerufen. Mit direkter Zahlung, 18–20 % über dem Marktpreis, Workshops zu Fermentation, Trocknung und Cuppings sowie kontinuierlicher Förderung der Produzenten, gelang es, über 100 Kleinbauern in das Programm zu integrieren und nachhaltig zu stärken.
Die Bohnen – hauptsächlich Caturra und Castillo – werden mit der gewaschenen Methode auf der Finca La Roma verarbeitet, in Höhen von 1.650 bis 1.950 Metern über dem Meeresspiegel angebaut.
-
Zubereitung:
- Intensität: mittel
- Geschmack: KaramellMandelRote FrüchteZuckerrohr
- Frucht / Säure: wenig
- Röstung: Filterkaffee
- Sorte: Sortenrein
- Bohnensorte: Arabica
- Herkunft: Kolumbien
- Aufbereitung: washed
- Varietät: CastilloCaturra